
Lange Wimpern, die wünschen wir uns doch alle. Schön geschwungene, voluminöse und dennoch natürlich aussehende dunkle Wimpern. Das ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt, lach. In der Realität ist das jedoch leider ein bisschen komplizierter, denn meist verkleben die Wimpern zu ungewollten Fliegenbeinen, ehe sie lang und geschwungen sind. Nur alleine durch das Auftragen von Farbe kann die Länge also nicht auf die Wimpern gezaubert werden.
Zusätzlich zu der Farbe müssten also kleine Partikel an die Wimpern geklebt werden. Sie müssen so fein sein, dass sie die Wimpern zwar verlängern, von außen aber nicht sichtbar sind. Und ich kann dir sagen – so etwas gibt es! Es nennt sich Fiber Mascara. Hier werden ganz viele kleine Fasern (engl. Fiber) an die Wimpern geklebt werden, welche die Wimpern dadurch künstlich verlängern.
Mascara wie diese kommt in zwei Behältern. In einem ist die Farbe, in dem anderen sind die Fasern. Je nach Prinzip trägst du erst die Fasern und dann die Farbe auf, oder andersrum. Ich möchte dir heute beide Produkte vorstellen.
(Damit du einen Vergleich zu meinen Wimpern ohne Mascara hast, zuerst ein Bild ohne Augen Make-Up.)
Beginnen wir mit der Moodstruck 3D Fiber Lash Mascara von Younique. Hier trägst du erst ein leicht schwarz gefärbtes Gel auf und gibst anschließend die Fasern darüber. Um alles zu fixieren gibst du noch eine weitere Schicht Gel darüber. Das Auftragen funktioniert ganz einfach. Die Produkte verkleben die Wimpern nicht und die Mascara ist schnell aufgetragen.
Mein Problem bei dieser Mascara waren die wieder herunterfallenden Fasern. Hier braucht man ein wenig Übung, denn man darf nicht zu viele Fasern auf einmal auftragen, sonst sind sie nicht ausreichend vom Gel fixiert. Lieber in mehreren Schichten darüber gehen, das funktioniert bei diesem Produkt auch sehr gut.
Dieses Produkt und viele weitere Produkte findest du auf der Younique Seite von der lieben Jessica.
Nun zu einer weiteren wunderbaren Mascara von L’Oréal Paris, der False Lash Superstar Mascara‘. Hier trägst du erst die Fasern auf. Diese sind weiß und mit einem weiteren Produkt vermischt, so dass sie direkt an deinen Wimpern haften. Das sie weiß sind finde ich ganz praktisch, da man sieht, wo man Produkt aufgetragen hat. Im zweiten Schritt trägst du dann Farbe darüber auf und im Anschluss ist kein weiß mehr zu sehen.
Beide Prinzipien funktionieren sehr gut und verleihen den Wimpern eine definiertere Länge als viele normale Mascaras. Dennoch würde ich die Wimpernlänge nach dem Auftragen etwa zwischen normalen und künstlichen Wimpern einordnen. Es sind beides auf jeden Fall super Produkte, wenn du dir lange, aber natürlich wirkende Wimpern wünscht.
Da würde mich auch direkt interessieren, ob du häufig zu falschen Wimpern greifst oder meist doch bei der normalen Mascara bleibst?
Ich greife nur zu ganz besonderen Anlässen zu falschen Wimpern! Für jeden Tag reicht mir meine Mascara aus!
Liebe Grüße
Melanie von Glitter & Glamour