
Französischer Zopf mit Dutt
Ein Klassiker schön kombiniert. Den französischen Zopf kennen wir alle. Er schaut wunderschön aus und die Haare sind aufgeräumt. Um ihn ein bisschen eleganter zu gestalten, drehst du den Zopf am Ende ein und fixierst ihn entweder mit einem durchsichtigen Haargummi oder mit einigen Haarklammern.
Tipp: Wenn du die Strähnen beim Flechten nicht unter sondern über die nächste Strähne legst, dann entsteht ein wunderschöner flämischer Zopf. Das schaut so aus, als ob der Zopf auf den Haaren liegt.
Am Ende des Beitrags erfährst du, wo ich diese Frisuren gefunden habe und wo du die Anleitung für viele weitere Frisuren findest.
Einschlag mit Stirnband
Diese Frisur kennst du bestimmt schon. Du setzt ein (nicht zu enges) Haarband auf den Kopf und fixierst es mit einigen Haarklammern. Dann teilst du je Seite eine Strähne auf höhe der Schläfen ab und wickelst sie einmal um das Haarband. Den Schritt wiederholst du mit je einer Strähne auf Ohrhöhe.
Dann bindest du deine übrigen Haare an den Spitzen mit einem feinen Haargummi zusammen. Diese Haare steckst (stopfst) du dann in das Haarband, bis alle Haare eingewickelt sind. Zum Fixieren kannst du anschließend ein bisschen Haarspray über deine Frisur geben.
Offene Haare weggesteckt
Diese Frisur ist super praktisch: Du teilst an der rechten Schläfe eine Strähne ab. Diese zwirbelst du bis zum Ende und legst sie schließlich um deinen Kopf und steckst sie mit einer Klammer etwa kurz hinter dem linken Ohr fest. Achte darauf, dass die Haarklammer waagrecht steckt.
Dann wiederholst du den gleichen Schritt mit der linken Seite. Du klemmst die Strähne aber an der Stelle fest, an der auch die rechte Strähne steckt. Die Haarklammern kreuzen sich an dieser Stelle, da die linke Strähne senkrecht festgesteckt wird. Gegen fliegende Haare sprühst du mit ein bisschen Abstand Haarspray über deine Frisur.
Raffinierter Pferdeschwanz
Der klassische Pferdeschwanz ist so langweilig, dass man immer mal wieder ein bisschen Variation braucht. Binde deinen Pferdeschwanz so, wie du es immer tust. Dann teilst du eine Strähne unterhalb ab und wickelst sie um den Pferdeschwanz. Das Ende klemmst du mit einer Haarklammer fest. Achte darauf, dass du die Haarklammer von unten nach oben durch den Pferdeschwanz schiebst. So bekommt er gleich ein bisschen Volumen.
Dann bindest du die Haare etwa eine Fingerlänge tiefer mit einem durchsichtigen Haargummi zusammen. Nun teilst du die zusammengebundenen Haare und schiebst den ganzen Pferdeschwanz noch einmal durch die getrennten Haare.
Den gleichen Schritt wiederholst du beliebig oft. Ich habe das auf dem Foto zweimal gemacht. Zum Schluss ziehst du die Strähnen ein bisschen auseinander, damit die Frisur locker wirkt und die Haare schön fallen. Eine meiner liebsten Frisuren zum Selbermachen für lange oder auch mittellange Haare.
DIY: Zöpfe, Twists und Knoten
All diese Frisuren zum Selbermachen habe ich aus dem Buch DIY: Zöpfe, Twists & Knoten von
Melissa Cook. Das Buch ist erst vor kurzem im mvg Verlag erschienen. Melissa Cook ist die Bloggerin hinter dem Blog Missy Sue. Sie zeigt dort die wunderschönsten Frisuren, ganz einfach erklärt.
Mit ihrem neuen Buch möchte sie praktische Alltagsfrisuren zeigen, die man auf jeden Fall hinbekommt. Wenn du also immer mal wieder eine neue Frisur ausprobieren möchtest und dabei aber kein Haarprofi bist (so wie ich), dann ist das genau dein Buch. Neben den 35 Frisuren, die ausführlich mit Text, Bildern und Tipps erklärt werden, werden zu Beginn auch die wichtigsten Haarutensilien beschrieben.
Trägst du jeden Tag eine andere Frisur oder liebst du den praktischen Pferdeschwanz?
Ich habe vor einigen Monaten auch einmal ein Buch zum Haare stylen in der Buchhandlung gefunden, allerdings hat mich das gar nicht so angesprochen muss ich sagen. Da man viele tolle Frisuren ja ganz einfach im Internet finden kann, wie bei deinem tollen Beitrag.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Sophie♥